1 Einwilligung


Mit der Inanspruchnahme der COVID-19-Dienstleistungen (PCR- und/oder Schnelltest), gebe ich mein Einverständnis:


  1. zur Probeentnahme aus dem Nasen- bzw. Rachenraum.
  2. zur Datenbearbeitung meiner Personendaten durch das Testcenter-Zürich und ihrer Partner zum Zweck der Durchführung des PCR- oder Schnelltests (vgl. für Einzelheiten Datenschutzhinweis).
  3. zur Beauftragung eines bewilligten Labors zur Analyse der entnommenen Probe.
  4. zur generellen Durchführung des COVID-19 Screening-Tests gemäss den Nutzungsbedingungen.
  5. dass meine erhobenen Daten vorübergehend auf einem Server in Deutschland gespeichert werden.
  6. dass ich alle Konsequenzen anerkenne, die sich aus der Kenntnis meines Status ergeben können, wenn ich positiv auf COVID-19 getestet werde, und dass ich die Anweisungen der zuständigen staatlichen Einrichtung befolgen werde.
  7. dass ich im Falle eines positiven PCR- oder Schnelltests mit der örtlichen Gesundheitsbehörde oder der für COVID-19 zuständigen staatlichen Einrichtung Rücksprache halte und die für mich und die öffentliche Sicherheit erforderlichen Vorsichts- oder Behandlungsmassnahmen ergreife, um den Ausbruch der Krankheit einzudämmen.
  8. Die von uns eingesetzten Tests sind vom BAG zugelassen und entsprechen den geforderten Standards.
  9. In seltenen Fällen kann der Test invalid resultieren, was zur Folge, mit dem Einverständnis der Kunden, zu einer Wiederholung vom Test führt. Daher wird ein hundertprozentiges Ergebnis nicht garantiert.
  10. Hinweis für Reisende: Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Ihre erfolgreich durchgeführte Reise garantieren können. Bitte informieren Sie sich vorab über die Test- und Dokumentationsanforderungen Ihres Reiselandes und teilen Sie uns diese vor Ort mit.
2 Datenschutzhinweis


Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die Saint Solutions GmbH (Schützengasse 16, CH-8001 Zürich, management@testcenter-zurich.ch).


Im Rahmen eines COVID-19-Screenings müssen einige Ihrer Personendaten bearbeitet werden. Dazu gehören insbesondere:


  • Ihre Kontaktdaten;
  • Versicherungskartennummer;
  • medizinische Daten;
  • Daten über Vorerkrankungen;
  • ggf. weiterer Personendaten, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften als besonders schützenswert gelten können.
Die entnommene Probe wird durch ein bewilligtes Labor analysiert. Ausserdem können Ihre erhobenen Daten an die zuständige kantonale Behörde sowie das Bundesamt für Gesundheit (BAG), Laboratorien und Krankenkassen oder nationale Versicherungsträger wie die „Gemeinsame Einrichtung KVG“ und unseren Partnern übermittelt werden.


Das Testcenter Zurich bemüht sich in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Providern, die Datenbanken der Patienten bestmöglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch und vor Fälschung zu schützen.


Das Saint Solutions GmbH stützt sich somit auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und dem Datenschutzgesetz (DSG), indem der Anspruch jeder Person auf Schutz ihrer Privatsphäre und Schutz vor Missbrauch der persönlichen Daten für jeden Kunden eingehalten wird. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Personendaten greift unter gewissen Umständen.


Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Die Personendaten werden nach Aktenaufgewahrungspflichten nicht länger als wie für den jeweiligen Zweck notwendig Dauer bearbeitet und gespeichert.


Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, werden Ihre Daten vorübergehend auf Servern in Deutschland gespeichert, bevor sie zu uns in die Schweiz transferiert und in der Folge auf den Servern in Deutschland gelöscht werden.


Wir, unsere Partner und die von uns eingesetzten Dienstleister haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen (z.B. Verschlüsselung bei der Übertragung, Verschlüsselung der Daten at-rest) getroffen, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu gewährleisten.


Sie sind jederzeit berechtigt, Ihnen zustehende Datenschutzrechte geltend zu machen, insbesondere Auskünfte über Ihre bei uns abgespeicherten Personendaten oder die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser zu verlangen, sofern Ihrem Anliegen keine gesetzliche Pflicht entgegensteht.


Wenn Sie Fragen oder Wünsche in Bezug auf Ihre für die Dienste verwendeten Daten haben, wenden Sie sich bitte an: management@testcenter-zurich.ch


3 Nutzungsbedingungen COVID-19 Screening-Test


Das neu entdeckte Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) kann zu einer Infektionskrankheit mit teilweisen schwerwiegenden Verläufen führen. Wir befinden uns zurzeit in einer durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten weltweiten Pandemie. Wenn Sie unter COVID-19-Symptomen leiden oder ein für Reisen erforderliches Gesundheitszeugnis benötigen sollten Sie sich einem COVID-19-Screening-Test unterziehen.


Bei der Untersuchung zum COVID-19-Screening handelt es sich entweder um einen PCR-Test oder um einen Schnelltest bei dem Proben von zu testenden Personen aus dem Nasen- oder Rachenraum entnommen werden. Die Probenentnahme durch das Testcenter Zurich erfolgt nach standardisierten medizinischen Verfahren und unter Einhaltung der einschlägigen medizinischen Vorschriften.


Wenn Sie Voraussetzungen haben, die zu gesundheitlichen Problemen bei der Durchführung des Testverfahrens führen können, müssen Sie dies VOR Durchführung des Nasen- oder Rachenabstrichs den Mitarbeitern des Testcenters Zurich oder den Mitarbeitern unserer Partner mitteilen.


Wenn Sie den Test für eine andere Person bestellen, sichern Sie hiermit zu, dass Sie die erforderliche Zustimmung der Drittperson zu den Dienstleistungen und unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien eingeholt haben.


4 Haftungsbeschränkung


Saint Solutions GmbH übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der Informationen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit auf diesen Webseiten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für Ihre erfolgreich durchgeführte Reise garantieren können und für eine undurchführbare Reise nicht haften. Ausgeschlossen werden Haftungsansprüche gegen Saint Solutions GmbH wegen Schäden (im)materieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung resp. der Nicht-Nutzung der veröffentlichten Informationen und Kundendaten, durch technische Störungen entstehen oder entstanden sind.



Statusabfrage / Zertifikat: Token eingeben